Wo Nichtkünstler Kunst machen


von Tageblatt-Redaktion

Wo Nichtkünstler Kunst machen
Symbolbild. www.pixabay.com

Weißwasser. Kennen Sie schon Acrylic Pouring – den Trend in der Acrylmalerei, der aus den USA nach Europa geschwappt ist und zahlreiche begeisterte Anhänger gefunden hat? Acrylic Pouring ist auch als Acryl-Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu erschaffen. Das Besondere daran: Die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar. Jedes Bild, das in dieser Fließtechnik gestaltet wird, ist ein Experiment, ein kreatives Spiel, das einzigartige Resultate hervorbringt. Am Sonnabend, von 10 bis 16 Uhr, bietet die Volkshochschule in ihren Räumen (Jahnstraße 50) einen Workshop „Kunst für experimentierfreudige Nichtkünstler“ unter Leitung von Gudrun Feuerriegel über eben diese Technik an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten von etwa fünf Euro sind vor Ort an die Dozentin zu zahlen. Die Kursgebühr beträgt 31,10 Euro. (pm/fth)
Anmeldung/Informationen:  Telefon 03576 27830

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 9 und 7?