Wie künftig in Boxberg einkaufen?

Boxberg. Einkaufen auf dem Land wird immer aufwendiger, noch dazu in einer Flächengemeinde wie Boxberg mit 18 Ortsteilen. Zwar gibt es in der Gemeinde vier Bäcker, zwei Fleischer, zwei Lebensmittelgeschäfte und zwei Tankstellenshops, aber nur einen Discounter, der noch nicht mal ein Vollsortimenter ist.
Deshalb steht unter den Wünschen der Bürger der nach einer wohnortnahen Versorgung ganz oben. Die Gemeinde sucht intensiv nach Lösungen. Seit Dezember vorigen Jahres wird an einem Nahversorgungskonzept gearbeitet. Ende 2023 soll der Entwurf vorliegen. In einem ersten Workshop Ende Januar verständigte man sich über Grundideen. Jetzt folgt eine weitere Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung. Das „Boxberger Forum für Regionale Nahversorgung“ findet am Montag, 18. September, von 16 bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Boxberg statt.
Anregungen dafür bietet Felix Zschoge, der Gründer des Proviantomaten, der seine innovativen Warenautomaten an zahlreichen öffentlich zugänglichen Orten in der Sächsischen Schweiz aufgestellt hat. Und die Verbrauchergemeinschaft Dresden stellt das Konzept eines Mitgliederladens mit regional liefernden Betrieben vor. Das Forum zur Regionalversorgung richtet sich an Lebensmittelhändler, Gewerbetreibende, Landwirte, Lebensmittelproduzenten sowie gastronomische und touristische Einrichtungen in der Gemeinde Boxberg. Darüber hinaus ist es offen für alle Interessenten aus den Kreisen Görlitz und Bautzen.
Forum Regionalversorgung am 18.9. um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Boxberg, Alte Bautzner Straße 87.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.