"Tränen des Lachens" ganz ohne Worte


von Tageblatt-Redaktion

"Tränen des Lachens" ganz ohne Worte
oto: Thorsten Heinze/PR

Bad Muskau. Nach dem Schlossgespräch mit Eduard Geyer wartet im Schloss in Bad Muskau schon der nächste Knaller: Am Sonnabend, dem 26. November, ab 18 Uhr, wollen „Bodecker und Neander“ das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hinreißen. Und das ganz ohne Worte. Die Beiden sind Pantomimen. Ihr Programm „Déja-vu?“ ist ein fulminantes Bildertheater voller Magie, feinstem Humor, optischen Illusionen, Emotionen und Musik.
Der gebürtige Schweriner Wolfram von Bodecker (Jahrgang 1969) nahm frühzeitig Unterricht bei professionellen Zauberkünstlern und tourte mit seinem eigenen magischen Programm. Alexander Neander (geboren 1970 in Paris) besuchte schon mit zwölf Jahren erste Mimenkurse in Stuttgart.

Während des dreijährigen Studiums an der „Ecole Marcel Marceau“ in Paris lernten sie sich kennen. Sie arbeiteten „an der Seite ihres Meisters begleiteten ihn auf seinen internationalen Tourneen bis zum letzten Fall des Vorhangs“, wie sie selber sagen. 1996 gründeten sie ihr eigenes Theater und gewannen gleich mit ihrer ersten Produktion den Berliner Publikumspreis. Seither rührten sie bei unzähligen Gastspielen im In- und Ausland das Publikum zu „Tränen des Lachens“. Und das haben sie auch in Bad Muskau vor. (red/cok)

Karten:  Telefon 035771 50492 (wochentags 11 – 16 Uhr) sowie unter reservix.de. Kinder bis 7 Jahre Eintritt frei!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 1 plus 4.