Solarstrom-Anteil nimmt weiter zu

Weißwasser. Im vergangenen Jahr wurden in Weißwasser insgesamt 30 Solaranlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als einem kW neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 19,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt das Wachstum in Görlitz über dem bundesweiten Durchschnitt aller deutschen Städte. Der Durchschnitt liegt bei 16 Prozent. Das teilt das Vergleichsportal Selfmade Energy mit. Die Gesamtzahl der auf den Dächern von Weißwasser installierten Solaranlagen beträgt 185. Das geht aus den Photovoltaik-Ausbauzahlen der Bundesnetzagentur für 2022 hervor, die das Vergleichsportal für Solaranlagen Selfmade Energy jetzt für 2.050 Städte ausgewertet hat.
Tim Rosengart, Geschäftsführer des Vergleichsportals: „Aktuell sind vor allem die hohen Energiepreise und das Streben nach mehr Autarkie die wichtigsten Treiber hinter dem starken Wachstum der Solarenergie in Deutschland.“ Die Entscheidung für eine Solaranlage sei für viele Hausbesitzer „alternativlos“ und werde immer häufiger direkt in Kombination mit Wärmepumpe und E-Auto getroffen.“ (pm/fth)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.