Schlossgespräch zu Sicherheitsfragen

Bad Muskau. Um die Sicherheitspolitik geht es beim nächsten Schlossgespräch am Donnerstag, dem 11. Mai, ab 18.30 Uhr im Festsaal des Neuen Schlosses in Bad Muskau. Veranstaltet wird es diesmal von Förderverein und Stiftung des Fürst-Pückler-Parks in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Politischen Bildungsforum Sachsen. Dr. Markus Kaim vom Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin spricht zu „Sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands nach der ‚Zeitenwende‘“. Er wird sich nach seinem Vortrag auch gern den Fragen des Publikums stellen.
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs wird in Deutschland im Rahmen der „Zeitenwende“ intensiv über eine grundlegende Neuausrichtung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik diskutiert. Die Herausforderungen, vor denen Deutschland dabei steht, sind vielfältig und reichen von der Energiesicherheit über die Pflege von transatlantischen und europäischen Beziehungen bis hin zur Terrorismusbekämpfung. Was aber bedeuten diese Herausforderungen konkret, besonders vor dem Hintergrund eines noch andauernden Krieges in der Ukraine mit ungewissem Ausgang? Eine zentrale Frage, die dabei diskutiert wird, ist die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik. Wie kann Deutschland effektiv zur internationalen Stabilität beitragen? Welche Verantwortung hat Deutschland als eine der führenden Volkswirtschaften Europas?
Insbesondere im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt muss Deutschland seine Position innerhalb der Europäischen Union und gegenüber Russland klären. Hierbei geht es auch darum, wie Deutschland sich künftig zu Konflikten und Krisen in seiner unmittelbaren Nachbarschaft positionieren möchte. Die Diskussion über die Neuausrichtung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist daher von großer Bedeutung und wird in den kommenden Jahren weiter anhalten. (red/cok)
Schlossgespräch in Bad Muskau am 11. Mai ab 18.30 Uhr. Anmeldung erbeten unter www.kas.de/sachsen.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.