Leag-Facharbeiter starten ins Berufsleben

Cottbus/Region. Nachdem sie in den letzten Wochen ihre Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert haben, wurden am Mittwoch 50 frisch ausgelernte Facharbeiterinnen und Facharbeiter vom Bergbau- und Kraftwerkskonzern Leag zu ihrem Start ins Berufsleben beglückwünscht. Nach zweijähriger coronabedingter Pause geschah das diesmal wieder im Rahmen eines feierlichen Aktes.
31 junge Menschen haben bei der Lausitz Energie Bergbau AG ausgelernt, darunter elf junge Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Betriebsdienst und neun Maschinen- und Anlagenführer und -führerinnen. 19 junge Facharbeiterinnen und Facharbeiter haben ihre Ausbildung bei der Lausitz Energie Kraftwerke AG erfolgreich abgeschlossen, teilte das Unternehmen mit.
Von den 50 unternehmenseigenen Auslernern werden 40 in Fachbereiche der Leag übernommen. „Seit dem Jahr 2003 haben damit insgesamt mehr als 3.000 ehemalige Auszubildende ihren Arbeitsplatz im Unternehmen gefunden“, sagte Leag-Sprecher Thoralf Schirmer.
Arbeitsdirektor Jörg Waniek würdigte die Ausbildungsleistungen, da sie zu einem großen Teil unter den erschwerten Bedingungen der Coronapandemie erbracht wurden. Die Ausbildungsstätten mussten zeitweise geschlossen und die Ausbildung im Distanzunterricht via Bildschirm fortgesetzt werden. Die Jahrgangsbesten unter den Sommerauslernern 2022 sind mit einer Leistung von 99 Prozent Hendrik Hellmuth, der am Standort Schwarze Pumpe den Beruf des Eisenbahners im Betriebsdienst erlernte, und Friedrich Rösel mit einer Leistung von 94 Prozent, der seinen Facharbeiterabschluss als Elektroniker für Betriebstechnik gemacht hat.
Insgesamt haben elf Lehrlinge ihre Ausbildung vorzeitig jeweils ein halbes Jahr früher abgeschlossen, darunter sechs junge Mechatroniker und fünf Elektroniker für Betriebstechnik. Drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre dauert die reguläre Ausbildung der jungen Frauen und Männer. (red/mp)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.