Ladestation am Bärwalder See hat neuen Standort

Boxberg. Die Ladestation für Elektrofahrzeuge an der Boxberger Strandpromenade wurde jetzt versetzt. Sie befindet sich am Tourist-Informationszentrum des Bärwalder Sees. Die Umstellung war zur Wahrung der Verkehrssicherheit vorgenommen worden, hieß es zur Begründung. Die Stadtwerke Weißwasser GmbH (SWW) und der Bauhof der Gemeinde Boxberg hätten die Arbeiten zügig erledigt werden. Die Ladesäule sei jetzt wieder in Betrieb, teilt die Gemeindeverwaltung mit.
Der Ladepunkt hat die Adresse Zur Strandpromenade 1, 02943 Boxberg/O.L. Er wird auch weiterhin durch die SWW betrieben. Mit jeweils 22 Kilowatt täglich können jeweils zwei Pkws gleichzeitig aufgeladen werden – und das rund um die Uhr. Dafür wird eine Ladekarte benötigt. Spontan und ohne Vertragsbindung können Kunden die Ladestation aber auch mit der eCharging-App der SWW nutzen. Wie es heißt, können direkt in der App Ladestationen auf Verfügbarkeit geprüft und für den Ladevorgang freigeschalten werden.
Am Klittener Ufer des Bärwalder Sees besteht gleichfalls die Möglichkeit, Elektro-Fahrzeuge zu laden. Die Station, ebenfalls eine Ladesäule mit standardisierten Typ 2-Steckern wie die am Boxberger Ufer, wird von der SachsenEnergie AG betrieben. Sie war im November 2021 in Betrieb gegangen. Auch dort können zwei Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Bezahlt wird ebenfalls mit der eCharging-App auf dem Smartphone. (cok)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.