Investoren stehen zu Öko-Kraftwerk

Schleife. Eine Investition im mittleren dreistelligen Millionenbereich mit bis zu 300 Arbeitsplätzen, das wäre ein riesiger Leuchtturm im Strukturwandel in der Lausitz. Bis 2029 soll das ausgerechnet in Schleife entstehen. Ende April stellten Vertreter der Investorengruppe Eckdaten des Projektes in einer Einwohnerversammlung vor. Dabei wurde schnell deutlich: Das Öko-Kraftwerk heizt Schleife ordentlich ein – und das schon lange, bevor die Bagger die Baugruben ausheben. Seither war es zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung ziemlich still um diese ehrgeizigen Pläne geworden.
Dass die Investoren dennoch intensiv an dem Thema dran sind, versicherte Fabian Kohl von der MR Planfabrik GmbH in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates, wo er das Projekt im Detail vorstellte und Fragen beantwortete. „Unser Konzept ist rund“, fasste Fabian Kohl zusammen. Der Planungsstand sei aber noch nicht so weit gediehen, dass man bereits belastbare Aussagen für einen städtebaulichen Vertrag mit Schleife treffen könnte. (sab)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.