„Genial sozial“: Krauschwitzer Schüler begeistern Vereine

Am Dienstag fand sachsenweit die Aktion „Genial sozial“ der Jugendstiftung statt, bei der Schüler einen Tag die Schulbank gegen Jobs tauschen. Geholfen wird so Unternehmen, Vereinen und Institutionen, Arbeiten des Alltags – für die oft Zeit fehlt – zu erledigen.
Erstmals beteiligte sich die Oberschule Krauschwitz mit rund 200 Schülern der Klassen 5 bis 9 an der Aktion. Die Kinder und Jugendlichen halfen mit Arbeitseinsätzen in ihren Heimatorten bei 15 Projekten. Dazu gehörte Müll sammeln an der Adria mit dem Anglerverein Krauschwitz, beim Heimatverein Pechern im Außenbereich der Kirche oder in der Gemeinde Weißkeißel auf dem Friedhof arbeiten. Weitere Einsatzorte waren die Waldeisenbahn Muskau, der Tennisplatz Sagar, der Campingplatz der Gemeinde Gablenz, die Stadt Bad Muskau, das Freizeitzentrum Skerbersdorf.
Besonders freute man sich aber im Museum Sagar über die Helfer. Denn hier waren 23 Schüler und somit die komplette Klasse 5a mit Malerarbeiten beschäftigt. „Das macht echt Spaß, ist schöner als im Klassenzimmer sitzen“, erzählen Karl, Laura und Ian, während sie emsig streichen.
Dass sich die Klasse für einen dreistündigen Einsatz im Museum Sagar entschied, hat Gründe. „Hier haben wir unseren Kennenlerntag verbracht und vor 14 Tagen eine Klassenfahrt mit Bootstour und Museumsbesuch samt Pizzen aus dem Holzbackofen beendet. So kam die Idee für den sozialen Tag im Museum“, weiß Klassenlehrerin Karola Kiesel. Da sich die Kinder als Abschluss wieder ofenfrische Pizza wünschten, heizte Egbert Feuerriegel schon vor ihrer Ankunft den Ofen an.
Nicht nur dort, sondern überall waren die Helfer gern gesehen und die Aktion der Krauschwitzer Schüler ein voller Erfolg.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.