Füchse schaffen ihr U20-Team ab

Die U 20 des ES Weißwasser wird es in der bisherigen Form nicht mehr geben. Der berichtet der Vereinsvorsitzende Bernhard Stefan in einem Gespräch mit dem Weißwasseraner Tageblatt. Nach dem Abstieg in die Division 3 habe man sich Gedanken gemacht, ob das der Anspruch sein könne. "Das Niveau reicht aus unserer Sicht nicht, potenzielle Spieler für den EHC weiterzuentwickeln", erklärte Stefan. In dem Altersbereich sei es schwierig, Spieler in Weißwasser zu halten. Für viele beginne die Ausbildung oder Studium.
"Wir haben uns entschieden, eine U 23 zu bilden, die in der Regionalliga antreten wird", sagt Stefan weiter. Junge, ambitionierte Spieler sollen sich so auf einem höheren Niveau anbieten, die Durchlässigkeit in den professionellen Bereich wird erleichtert. Gleichzeitig müsse man nicht bis Duisburg oder Kassel reisen. Junge Spieler sollen mehr Zeit für ihre Entwicklung haben.
Ein weiterer Vorteil sei, dass meist samstags gespielt wird, also dann, wenn die Profis pausieren. "In der Regionalliga erwarten uns mit Sicherheit spannende Derbys, etwa gegen Niesky und natürlich andere Teams aus der Region. Vielleicht findet auch der eine oder andere Spieler den Weg zurück in den Fuchsbau" betont der Vereinsvorsitzende. Dadurch könne der Club eine Menge Geld, das sonst für die Jahrgänge einer spielfähigen U 20-Mannschaft benötigt worden wäre, anderweitig im Nachwuchs einsetzen.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.