EU-Kommissar im Kraftwerk Boxberg


von Tageblatt-Redaktion

EU-Kommissar im Kraftwerk Boxberg
Am Pult eines Leitstandes aus den 70er-Jahren informierte sich EU-Kommissar Nicolas Schmit im Gespräch mit Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt und Leag-Vorstand Hubertus Altmann über die aktuellen Anforderungen., Foto: Constanze Knappe

Boxberg. Wie sich der Strukturwandel in der Lausitz auf Unternehmen und direkt betroffene Mitarbeiter auswirkt, darüber informierte sich EU-Kommissar Nicolas Schmit am Freitag im Kraftwerk Boxberg. Um in der Energiekrise die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wurde dort die Kohleverstromung wieder hochgefahren. Parallel dazu arbeitet der Betreiber Leag an einer neuen strategischen Ausrichtung auf erneuerbare Energien.

Für die dafür notwendigen Milliardeninvestitionen braucht es Geld und Zeit. Mit einem womöglich auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg sei das aber nicht zu machen. Dass Leag-Vorstand und Arbeitnehmervertretungen dabei an einem Strang ziehen, hält der EU-Kommissar für besonders wichtig. „Die Transformation wird nur gelingen, wenn der Sozialdialog funktioniert“, sagte er. (cok)

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 6 und 8.