Energiekrise rückt Solarpläne in Schleife in neues Licht


von Tageblatt-Redaktion

Energiekrise rückt Solarpläne in Schleife in neues Licht
Foto: bones64

Schleife. Wie auf dem Foto könnte alsbald auch in der Gemeinde Schleife Erneuerbare Energie für eine Entlastung des kommunalen Haushalts sorgen. Investoren beabsichtigen, gleich an vier verschiedenen Stellen Solaranlagen zu bauen. Noch laufen die Verfahren zur Genehmigung ihrer Pläne, noch ist nichts entschieden. Die aktuelle Energiekrise aber rückt die Vorhaben in ein neues Licht.

„Das Thema der eigenen Stromversorgung muss nicht nur gedacht werden dürfen, sondern auch müssen“, bekräftigt Bürgermeister Jörg Funda. Das gelte für Fotovoltaik auf den Dächern kommunaler Gebäude. Außerdem würden die beabsichtigten Vorhaben auf der Hochkippe, an der Bahnstrecke und am Umspannwerk mehr an Ernsthaftigkeit gewinnen – selbstverständlich unter Beachtung des Naturschutzes. Auch komme bei der Fragestellung, wie man die drei Orte kostengünstig und vor allem zuverlässig mit Energie versorgt kriegt, dem ÖKW eine noch größere Bedeutung zu. Ziel sollte es bei allen Überlegungen sein, neben der Entlastung des kommunalen Haushalts der Gemeinde die Einwohner in Bürgerstrommodellen zu beteiligen. (cok)

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 6 und 2?