Endstation in Halbendorf und Weißwasser


von Tageblatt-Redaktion

Endstation in Halbendorf und Weißwasser
www.pixabay.com

Seligenstadt/Halbendorf/Weißwasser. Zwei in Hessen gestohlene Audi, zwei gestellte Tatverdächtige, ein kaputter A6 und ein unversehrter Q7 – das ist die Bilanz zweier Autodiebstähle, welche sich in der Nacht zum vergangenen Donnerstag zugetragen haben.

Am Anfang standen zwei Autodiebstähle im hessischen Seligenstadt. Am Morgen bemerkte zuerst der Eigentümer eines Audi A6 das Fehlen seines Wagens. Er ortete diesen in Bernsdorf und informierte die hiesige Polizei.

Noch während die Beamten zur Fahndung ausrückten, meldete sich die Polizeidienststelle Seligenstadt. Die Kollegen teilten mit, dass auch der Q7 geortet wurde. Dieser befand sich zu dem Zeitpunkt in Hoyerswerda im Bereich des Zoos. „Mehrere Streifen der betreffenden Reviere und auch der Bundespolizei fahndeten nach den Fahrzeugen“, berichtet Polizeisprecherin Anja Leuschner. Kräfte des Polizeireviers Weißwasser stellten den A6 in Schleife fest und nahmen die Verfolgung auf. Wenige Minuten später kam er von der Bahnhofstraße in Halbendorf ab und überschlug sich. Der 34-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und zunächst unter Polizeibegleitung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pole stand unter Drogen und hatte keine Fahrerlaubnis. Am Audi entstand Totalschaden von circa 31.000 Euro.

Wenig später fanden Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Bautzen auch den Q7. Dieser fuhr auf der B 156 von Hoyerswerda in Richtung Weißwasser. An der Süßmuthlinie richteten sie eine Kontrollstelle ein und konnten den Flüchtigen zum Anhalten bewegen. Auch bei dem 47-jährigen polnischen Fahrer klickten die Handschellen. Er stand ebenfalls unter Amphetaminen und war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. In seiner Tasche fanden die Beamten zudem einen verbotenen Schlagring. Die Beamten stellten das Auto im Wert von etwa 30.000 Euro sicher. (red/mp)

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 2 und 8.