Ein Vogel wollte Hochzeit halten

Schleife/Rohne/Groß Düben. Die Vogelhochzeit am 25. Januar ist einer der beliebtesten sorbischen Bräuche in der Lausitz. Wohl auch, weil sich nach alter Überlieferung die Vögel mit Gaben von ihrer Hochzeitstafel bei den Kindern dafür bedanken, dass diese sie im Winter nicht vergessen haben.
Die Kindervogelhochzeit im Sorbischen Kulturzentrum (SKC) in Schleife hat eine lange Tradition. Im Wechsel gestalten die Kita „Pfiffikus“ oder der Hort das Programm. Diesmal waren die Hortkinder an der Reihe. Der Saal des SKC war rappelvoll.
Zur gleichen Zeit begeisterten in der Mehrzweckhalle Rohne Mädels und Jungs der Kita Milenka ihre Eltern und Großeltern. Wochenlang hatten sich die Kleinen aus Krippe und Kindergarten auf die Vogelhochzeit vorbereitet. Das Vogelhochzeitslied wurde selbstverständlich in sorbischer Sprache gesungen. Selbst die Allerkleinsten, die davon noch nicht so viel verstanden, hielten bei den vielen Strophen tapfer durch. Der Applaus war schließlich für alle der schönste Lohn.
In der Kita „Spatzennest“ in Groß Düben feierten ebenfalls am Mittwoch 58 Mädchen und Jungen gemeinsam mit dem Brautpaar Marissa und Malte die Vogelhochzeit.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.