Eigentümer geben jetzt Flächen für Radwegebau frei

Schleife/Groß Düben. Den Bau eines Radweges von Groß Düben nach Schleife hat der Gemeinderat Schleife am Dienstag einstimmig beschlossen. Am Donnerstag stand das Thema in der Ratssitzung Groß Düben an – mit dem gleichen Ergebnis.
Denn der Radweg ist eine Gemeinschaftsmaßnahme beider Gemeinden. Diskutiert wurde darüber seit Langem, schon unter Leitung der vorherigen Bürgermeister Reinhard Bork (Schleife) und Helmut Krautz (Groß Düben), geht es doch auch um eine sichere Verbindung für Kinder und Jugendliche ins Deutsch-Sorbische Schulzentrum nach Schleife.
Jedoch geriet das Vorhaben immer wieder ins Stocken. Lange Zeit bemühte sich der Groß Dübener Gemeindechef Helmut Krautz um eine Einigung mit Grundstückseigentümern, damit diese Flächen für den Radweg abtreten. Leider sei ihm diese Übereinkunft nicht mit allen gelungen, hieß es am Dienstag. Sein Nachfolger Sebastian Bertko (parteilos) nahm sich als eine der ersten Aufgaben dieser Sache an. Er schaffte es, die Anrainer zu überzeugen. Ob sie die Flächen für den Radwegebau verkaufen oder zumindest ein Wegerecht dafür einräumen, ist noch nicht endgültig geklärt. „Wichtig ist, dass wir das grundsätzliche Einverständnis haben. Und das haben wir von allen schriftlich“, betonte Bauamtsleiter Steffen Seidlich.
Wie es hieß, hätten erst am Vortag der Schleifer Ratssitzung die letzten Gespräche stattgefunden. „Es war ein gehöriges Stück Arbeit“, so der Schleifer Bürgermeister Jörg Funda (CDU). Mit der Zustimmung aller Eigentümer könne man jetzt endlich an die Planung gehen.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.