Das Eiermalen im Sorbischen Kulturzentrum wird teurer

Schleife. Den Einnahmen des Sorbischen Kulturzentrums in Höhe von 110.432 Euro stehen Ausgaben in Höhe von 246.199 Euro gegenüber. Deshalb hat der Gemeinderat Schleife jetzt einstimmig eine neue Entgeltordnung für das Kulturzentrum beschlossen, in der neue, deutlich erhöhte Preise festgeschieben wurden.
So wurde die Tagesmiete für den Saal von 175 auf 300 Euro erhöht. Hinzu kommen Kosten für die Bewirtung, die sich nach der Art der Festlichkeit und der Teilnehmerzahl richten, sowie eine Pauschale von 50 Euro pro Tag für Auf- und Abbauarbeiten. Wer sich die Trachtenpuppen, die Sammlung der Ostereier oder die wechselnden Ausstellungen mit Werken regionaler Volkskünstler in dem eigens dafür hergerichteten Ausstellungsgang anschauen möchte, zahlt ab April zwei Euro Eintritt, also doppelt so viel wie bisher. Für Kinder bis 14 Jahre bleibt der Eintritt weiterhin frei. Die ein- oder anderthalbstündigen Programme für Gruppen bis zu 45 Teilnehmer kosten dann jeweils zwei Euro mehr pro Person. Ein geführter Ortsrundgang durch Schleife ist für 60 Euro zu buchen (bisher 40 Euro), das Christkind in der Adventszeit für 150 statt bisher 90 Euro. Für einen Vortrag mit dem anschließenden Verzieren sorbischer Ostereier in der Wachstechnik zahlen Schüler bislang 4,50 Euro, künftig sind es neun Euro. (cok)
Einen ausführlichen Text dazu lesen sie in der aktuellen TAGEBLATT-Printausgabe und auf https://www.saechsische.de/weisswasser.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.