Dafür unterschreiben Polen und Deutsche hier einen Vertrag

Rietschen. Landrat Henryk Janowicz, Bürgermeister Lech Miszewski, Czesław Fiedorowicz von der Euroregion Spree-Neiße-Bober und Forstamt-Leiterin Sylvia Knote waren bei der Vertragsunterzeichnung anwesend. Die Wolfsscheune auf dem Erlichthof in Rietschen, die Jung und Alt dazu einlädt, spielerisch mehr über die grauen Raubtiere zu erfahren, wird erneuert. Bei den polnischen Nachbarn im Dorf Wymiarki soll eine ähnliche Einrichtung entstehen, Umweltbildungszentrum genannt.
Mit der dortigen Oberförsterei will der Landkreis Görlitz künftig noch enger zusammenarbeiten, Projekte gestalten wie „Waldjugendspiele“, Infoveranstaltungen sowie Schul-Exkursionen zum Thema Wolf und Umwelt. Deswegen haben Förster Zdzisław Woźny und Thomas Rublack, Dezernent des Landkreises, jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um gemeinsam Fördergeld für diese gemeinsame Bildungsarbeit beantragen zu können. Darüber informiert Kreissprecher Kevin Schlei. (SZ/mrc)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.