Braunsteichbrücke noch etwa fünf Jahre nutzbar

Weißwasser. Für die Instandsetzung der Braunsteichbrücke, etwa das Auswechseln morscher Holzbalken, gibt die Stadt Weißwasser jedes Jahr zwischen 10.000 und 15.000 Euro aus – sofern keine Vandalismusschäden zu verzeichnen sind. Deren Beseitigung kostet dann zusätzlich. Darüber informierte jetzt Dorit Baumeister, die Referatsleiterin für Bau und Stadtentwicklung, den Bau- und Wirtschaftsausschuss des Stadtrates (BWA). Wie Dorit Baumeister sagte, „ist die Nutzung der Brücke im jetzigen Zustand noch fünf bis sechs Jahre möglich“ – bei regelmäßiger Prüfung und ohne Vandalismusschäden. Das bestätigte ein Gutachten.
Es gibt bereitsd zwei Sanierungsvarianten - für 460.000 oder 546.000 Euro. OB Torsten Pötzsch hofft indes, dass es über den Geopark Muskauer Faltenbogen gelingen möge, an Gelder aus europäischen Fördertöpfen zu kommen. Dass die Brücke den Weißwasseranern am Herzen liegt, hatte ein Forum im März 2020 im Soziokulturellen Zentrum Telux gezeigt. Da startete Klartext eine Spendenaktion – mit dem Ziel, für die Sanierung der beliebten Brücke 100.000 Euro zu sammeln. Spontan 150 Euro gingen an jenem Abend ein. Und dann kam Corona. Seither liegt die Spendenaktion auf Eis. (sab)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.