Bürgerdialog und Vortrag

Krauschwitz. Bürgermeister und Gemeinderat laden zum Bürgerdialog ein, informieren über die Ziele und Aufgaben bis 2030, geben einen Rückblick auf das bisher Erreichte und stehen am heutigen Abend ebenfalls als Gesprächspartner für die Einwohner zur Verfügung. Außerdem werden ehrenamtlich engagierte Bürger der Gemeinde gleichfalls beim Bürgerdialog öffentlich geehrt und ausgezeichnet. Beginn der für alle offenen und kostenfreien Informations- und Gesprächsveranstaltung ist um 18 Uhr im Saal der Gaststätte „Zur Linde“ in Krauschwitz.
Nur einen Tag später, am Mittwoch, dem 1. März, lädt der Arbeitskreis Eiszeitdorf zu einem Vortrag in die „Linde“ ein. Ab 18 Uhr geht es dann um das Thema: „Der Braunkohlenbergbau im 19. und 20. Jahrhundert in Krauschwitz“. Eingeladen sind alle historisch, regional- und bergbaugeschichtlich interessierten Bürger. Schwerpunkt sind Informationen zu Besonderheiten von Kohlengruben, wie beispielsweise die Grube Caroline II. Diese lag zwar zum großen Teil in der Gemarkung Weißwasser, aber am Drachenberg berührte sie die Gemarkung Kauschwitz. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine gastronomische Versorgung während des Vortrages ist gewährleistet. (sab)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.