Arbeitseinsatz an der Glasfachschule


von Tageblatt-Redaktion

Arbeitseinsatz an der Glasfachschule
Lukas/Pexels

Weißwasser. Unsere Glasfachschule soll schöner werden! – das ist das Motto einer Aktion am Sonnabend. „Wie man unschwer erkennen kann, gibt es immer mehr Wildwuchs und umgefallene Bäume, alte Äste und mittlerweile sogar zugewachsene Feuerwehrzufahrten und Stellflächen. Wir wollen nicht mehr nur zuschauen, sondern selbst helfen“, sagt Mit-Initiatorin Kathrin Jung.

Ab 9 Uhr gibt es an der Glasfachschule in Weißwasser einen Arbeitseinsatz, bei dem jeder mit anpacken kann. Das Ende ist für circa 15 Uhr geplant. Man suche motivierte Bürger, die Lust und Laune haben, gemeinsam die Säge zu schwingen, Äste und Wildwuchs zu entfernen, Hecken und Stauden zu verschneiden, Plätze und Treppen zu fegen sowie Laub zu harken, um die Sichtbarkeit wiederherzustellen.

Hilfreich sei auch, wenn verschiedenes Werkzeig mitgebracht wird: ob Schaufeln, Harken, Besen, Baumscheren gern teleskopierbar, Heckenscheren, Kettensägen mit Schutzkleidung, Handsägen, Hochentaster oder normale Astscheren. Man kann natürlich auch ganz ohne Werkzeug kommen, betonen die Initiatoren. Es gibt keinen Stromanschluss, deshalb sollten Akku-Geräte vollgeladen sein und Motorgeräte vollgetankt: „Denn es gibt echt viel zu tun“, weiß Kathrin Jung. Zuletzt weist sie auf den Unfallschutz hin. Deshalb bitte Handschuhe, festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Und Kettensägenführer sollen bitte Schnittschutzkleidung anlegen. (red/mp)

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe des vollständigen Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.